• 1906-1913

     

    Erbauung des Lloyd-Hotels

    Das Gebäude in der Spitalerstraße 1 in der Hamburger Altstadt wurde vor über 100 Jahren von Georg Michael Heinrich Beisser erworben. 1906 als Hotel erbaut, blickt es auf eine bewegte Geschichte zurück.

  • Erweiterung und Kriegsjahre

    Bereits 1913, nur sieben Jahre nach der Errichtung, wurde das Nachbarhaus am Steintorwall abgerissen und in gleicher Bauweise als Erweiterung an das Hotel angeschlossen. Dabei passte man auch das Dach an: Die bis dahin vorhandene Einzelschaugaube wurde zu einer großen Dachgaube umgebaut.

    Im Zweiten Weltkrieg erlitt das Haus schwere Schäden: 1943 brannte das gesamte Erdgeschoss aus, 1944 zerstörten Bombeneinschläge den rückwärtigen Teil zur Spitalerstraße sowie das komplette Holzdach.

     

    1913–1945

  • 1950er-Jahre

     

    Wiederaufbau und Wandel

    Nach Kriegsende erfolgte um 1951 die weitgehende Wiederherstellung. Das ursprüngliche zweigeschossige Erdgeschoss mit Galerieebene erhielt eine neue Stahlbetondecke, und die Fassade wurde im Stil der 1950er Jahre erneuert. 1953 wurde auch das zerstörte Dachgeschoss wiederaufgebaut – diesmal als Staffelgeschoss mit Holz-Flachdach in Anlehnung an die Nachkriegsmoderne.

  • Revitalisierung

    Die heutigen Grundstückseigentümer bilden einen Teil der Erbengemeinschaft von Georg Michael Heinrich Beisser in der 4. Generation ab. Mit der 2022 beschlossenen Revitalisierung erhält das Haus seinen historischen Charme zurück. Geplant sind die behutsame Wiederherstellung vieler ursprünglicher Details, die Neugestaltung des Dachgeschosses sowie eine Innenhofbebauung, die zusätzliche Büroflächen schafft.

    Die Bauarbeiten laufen seit 2023 und sollen Anfang 2026 abgeschlossen sein. Dann wird das Gebäude Tradition und Moderne vereinen – und seinem Standort als Tor zur Hamburger Innenstadt erneut gerecht werden.

     

    seit 2023